Veröffentlicht inHelene Fischer

Helene Fischers Kinderlieder-Album: Top oder Flop?

Helene Fischers Kinderlieder-Album hat sich aus den deutschen Charts verabschiedet. Doch wie erfolgreich war es wirklich?

Helene Fischer
© IMAGO/Harald Deubert

6 Dinge, die Ihr noch nicht über Helene Fischer wusstet

Helene Fischer ist unangefochten die Schlagerkönigin – aber wie schlägt sich ihr Kinderliederalbum in den Charts? Zwölf Wochen lang konnte sich das Album in den Charts halten. Bis jetzt. Ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Nischenprodukt mit respektabler Leistung

Klar ist: Ein Kinderliederalbum ist kein „Rausch“ oder „Atemlos“. Da gelten ganz andere Maßstäbe. Für ein Album dieser Art sind 12 Wochen in den Charts aber definitiv beachtlich. Doch mit Blick auf die Königin der Kinderlieder, Simone Sommerland, zeigt sich, dass auch ein Kinder-Album ordentlich abreißen kann. Sommerlands Album „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“, ist seit insgesamt 520 Wochen (!) in den Albumcharts vertreten und befindet sich aktuell noch immer auf Platz 48. Respekt!

Simone Sommerland ist die Königin der Kinderlieder Credit: IMAGO/Future Image

Schlagerstars meiden die Charts

Bemerkenswert: Nicht nur Helene Fischer, sondern auch andere große Namen aus dem Schlagergeschäft fehlen aktuell komplett in den Charts. Woran liegt das? Ist der Schlager nicht mehr gefragt? Oder setzen die Fans einfach nicht mehr auf Alben, sondern streamen ihre Lieblingssongs lieber einzeln?

+++Helene Fischer plaudert aus: So startet sie in den Tag!+++

Eins ist klar: Helene Fischer bleibt ein Megastar. Auch wenn das Kinderliederalbum keine Rekorde bricht, ist der Erfolg durchaus positiv zu bewerten. Ob sie mit ihrem nächsten großen Schlageralbum wieder alle Charts dominiert? Wir sind gespannt!