Mit „Schau Mal Herein“ landeten Helene Fischer und Florian Silbereisen – ganz unbewusst – einen Mega-Hit. Denn eigentlich sollte der Song nur einmalig aufgeführt werden, wie Silbereisen zuletzt verriet. Doch durch die sozialen Medien ging das Duett viral!
Doch was die wenigsten wissen, ein ganz andere Sänger und Ex-Dschungelcamp-Star hatte dieselbe Idee schon Jahrzehnte zuvor! Peter Orloff nahm gemeinsam mit Bernd Clüver und Marion März die erste deutsche Version im Jahr 1978 auf.
Englisches Original ist von 1978
Das englischsprachige Original heißt eigentlich „Stumblin’ In“ und wurde 1978 veröffentlicht. Nur ein Jahr später brachten Orloff und Co. den Song auf Deutsch heraus!
Doch was sagt der über den kometenhaften Erfolg von Helene und Florian? Gegenüber Schlager.de sagt Peter Orloff: „In Anbetracht der Situation der beiden, Helene Fischer und Florian Silbereisen, wie sie ursprünglich einmal wahrgenommen wurden (…), scheint der Text für sie offensichtlich wie maßgeschneidert zu sein. Und das Erfolgskonzept des einstigen medialen Traumpaares funktioniert auch jetzt wieder perfekt.“
![](https://www.schlager.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/img692.jpg?w=996)
Und da hat er Recht. Sobald Silbereisen und Fischer gemeinsam die Bühne betreten, drehen Fans durch.
Erfolg dank Social Media
Den Erfolg des Songs haben beide allerdings auch den sozialen Medien zu verdanken. Für Orloff nicht verwunderlich. Auch wenn er selbst mit Instagram & Co. warm werden musste.
„Als ich vor Jahren erstmals den Begriff der „sozialen Netzwerke“ hörte, dachte ich zunächst an so etwas wie den Caritas-Verband, mit dem mein Vater als evangelischer Pastor früher häufig zu tun hatte. (…) Aber die sozialen Medien sind schon ein unglaublicher Multiplikator, den auch ich sehr zu schätzen weiß.“
+++Helene Fischer: Song mit Silbereisen wird zum Hit! Das sagt Florian dazu+++
Und auch wenn Orloffs Version von „Schau Mal Herein“ schon einige Jahrzehnte alt ist, kann er sich an eine Sache ganz besonders erinnern: „Eine unvergessliche Erinnerung ist sicher, dass ich den Text zu dem Song in rund 20 Minuten auf der Fahrt ins Studio geschrieben habe, wo die Künstler und die Studiomusiker schon auf mich warteten.“
![](https://www.schlager.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/schlager-newsletter-e1739193226848.jpg?w=437)
Schlager-Newsletter mit aktuellen News & exklusiven Kolumnen:
Mo-Fr in Deinem Mail-Postfach:
Hier anmelden