Veröffentlicht inNews

Kerstin Ott über ihre Depression: „Ich bin abgerutscht“

Kerstin Ott spricht über eine besonders dunkle Zeit in ihrem Leben. Sie litt unter Depressionen, weinte – sogar vor Auftritten.

© IMAGO/Stephan Wallocha

Kerstin Ott im Schlager.de-Interview - So verbringt sie Weihnachten mit ihrer Familie

Wir trafen auf Kerstin Ott beim Amazon Music Event und sie erzählte uns wie sie die Weihnachtszeit verbringt.

Kerstin Ott ist bekannt für ihre markante Stimme und Hits, die ihren Fans ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Doch tief in ihr war nicht immer alles so strahlend.

Lange kämpfte sie mit Alkohol- und Spielsucht sowie einer Zigarettenabhängigkeit, die sie inzwischen hinter sich gelassen hat. Doch trotz dieser Erfolge kämpft sie noch immer mit ihren Dämonen, wie sie jetzt im Podcast „Hörbar Rust“ von Radio eins verriet.

Kerstin Ott verlor ihre Leichtigkeit und Befreiung

Denn: Nachdem Kerstin Ott ihre Süchte besiegt hatte, kam nicht die erhoffte Verbesserung. Ganz im Gegenteil! Die Schlagersängerin rutschte tief in eine Depression, nahm an Gewicht zu und litt unter unreiner Haut.

++ Kerstin Ott über ihre Zeit im Gefängnis: „War froh, als es beendet war“ ++

In dem Podcast nahm sie kein Blatt vor den Mund und gewährte detailreiche Einblicke in die prägende Zeit. „Ich bin in eine Depression abgerutscht, die extrem dunkel war. Ich lag im Bett, ich konnte nicht mehr aufstehen. Ich habe ein Jahr lang vor mich hingedümpelt und habe meiner Frau wenig Liebe geben können. Ich habe einfach nur versucht, zu überleben“, gestand sie.

Ihre Depression schränkte Kerstin Ott in vielem ein und belastete die Sängerin zunehmend. So überfielen sie unter anderem plötzliche Weinattacken – darunter sogar kurz vor Auftritten. Irgendwann fasste sie einen Entschluss und suchte sich professionelle Hilfe.

Hier erhältst du Hilfe

Der aktuelle, fünfte „AXA Mental Health Report“ zeigte, dass 34 Prozent der Menschen derzeit unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden würden.



Falls du dich in einer Notlage befindest, suche dir bitte schnellstmöglich Hilfe. Es gibt vielfältige Angebote, darunter viele Vereine, Stiftungen oder Hotlines. In akuten Notlagen kannst du dich auch an eine psychiatrische Notfallambulanz in deiner Nähe wenden. Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533. Telefon-Seelsorge: 08001110111 & 08001110222