Jahr für Jahr zittern die Stars im australischen Dschungel: Spinnen, Schlangen, Skorpione – die Liste der vermeintlichen Gefahren ist lang. Doch die Wahrheit sieht ganz anders aus! Das Camp wird regelmäßig von Rangern durchsucht, die ungebetene Gäste umgehend entfernen. Und selbst wenn sich mal eine Schlange ins Lager verirrt – die meisten sind harmlos! RTL bestätigte schon 2019, dass sogar größere Krokodile gesichert werden. Die gefürchteten Ratten, Kakerlaken und Maden? Die kommen aus Laborzuchten und sind absolut keimfrei. Also alles halb so wild!
Die berühmten Dschungelprüfungen sorgen immer für ordentlich Drama, aber auch hier wird nichts dem Zufall überlassen. Schon seit 2020 verzichtet RTL darauf, lebende Tiere zu verfüttern. Und diese fiesen Ekeldrinks? Die bestehen meist aus Wasser oder Milch, um den Geschmack zu entschärfen. Auch das Fleisch, das in den Prüfungen gegessen wird, ist vorher durchgegart – gesundheitliche Risiken? Fehlanzeige!
+++Anna-Carina Woitschack im „Dschungelcamp“: Es wird ernst! Umfrage hat es in sich+++
Wer glaubt, die Promis würden sich im Dschungelcamp unter einem echten Wasserfall frischmachen, der irrt. Tatsächlich ist dieser eine reine TV-Kulisse, die extra für die Sendung zum Leben erweckt wird. Und auch in Sachen Hygiene gibt es strenge Regeln: Das Trinkwasser muss immer abgekocht werden, um Infektionen zu vermeiden.
Medizinische Betreuung rund um die Uhr
RTL überlässt nichts dem Zufall: Bevor die Promis ins Camp einziehen, werden sie medizinisch und psychologisch gecheckt. Und falls es während der Show doch mal brenzlig wird, stehen Psychologen und Notärzte jederzeit bereit – innerhalb weniger Minuten kann Hilfe kommen.
Ja, das Dschungelcamp ist hart, aber lebensgefährlich? Eher nicht! Die größte Herausforderung bleibt der eigene Kopf – und die Zickereien unter den Promis.