Veröffentlicht inNews

ESC 2024: Regeln, Punkte & Co. – So läuft der Song Contest wirklich ab

Vom 11. bis 17. Mai 2024 verwandelt sich Basel in den Nabel der Musik-Welt! Doch was sind eigentlich die Regeln beim ESC?

© IMAGO/Avalon.red

ESC: So hat Deutschland in den letzten 10 Jahren abgeschnitten

Vom 11. bis 17. Mai 2024 verwandelt sich Basel in den Nabel der Musik-Welt! Der Eurovision Song Contest geht in eine neue Runde – mit Emotionen, Glitzer und jeder Menge Gänsehautmomenten. Doch damit am Ende auch alles fair bleibt, gibt es beim ESC ein ganzes Buch voll Regeln. Und das ist keine Floskel, sondern bitterer Ernst: Wer nicht spurt, fliegt raus.

Streng, strenger, ESC – Diese Regeln sind Gesetz!

Was mal als kleines, europäisches Musik-Event begann, ist heute eine riesige Mega-Produktion mit striktem Regelwerk. Kein Spaß: Wer da aus der Reihe tanzt, riskiert die Disqualifikation – wie 2021, als Belarus rausgeworfen wurde. Der Grund? Ein politischer Song, und das ist beim ESC absolutes No-Go.

+++ESC-Legende Ralph Siegel: 36 Kilo in 3 Monaten! Sein Abnehm-Geheimnis+++

Die wichtigsten Regeln auf einen Blick:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Teilnahme: Ein Interpret = ein Land pro Jahr
  • Teamgröße: Maximal 6 Leute auf der Bühne
  • Gesang: Live ist Pflicht, nur der Background darf vom Band kommen
  • Keine Politik, keine Tiere, kein Gefluche
  • Songs dürfen frühestens am 1. September des Vorjahres veröffentlicht worden sein
  • Nur eigene Songs – Cover sind tabu
  • Drei Minuten Spielzeit – länger geht nicht

Big Five und Voting-Drama – Wer darf ins Finale?

Einige Länder haben beim ESC eine Sonderstellung: Die sogenannten „Big Five“ – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich – sowie der Vorjahressieger stehen automatisch im Finale. Alle anderen müssen sich durch zwei knallharte Halbfinals kämpfen, bei denen seit diesem Jahr ausschließlich das Televoting zählt. Die Jury? Hat da nix mehr zu melden!

Punkte, Baby! So funktioniert das ESC-Voting

Alle lieben sie – die berühmten 12 Punkte! Doch wie kommt man da eigentlich ran? Ganz einfach:

  • In Jury und Publikumsvoting werden getrennt Punkte verteilt.
  • Die Top Ten jedes Landes bekommt Punkte: Platz 1 = 12 Punkte, Platz 2 = 10, Platz 3 = 8 und dann runter bis 1.
  • Die Punkte werden dann addiert – und sorgen regelmäßig für Jubel, Tränen und Nervenzusammenbrüche.

Cool: Seit 2023 dürfen auch Fans aus Nicht-ESC-Ländern online mitvoten – kostenpflichtig, aber eben mit voller Punktkraft!

Der ESC ist mehr als nur Musik – es ist eine Show der Superlative mit knallharten Regeln. Aber genau das macht ihn auch so spannend. Und wenn am 11. Mai im großen Finale live aus Basel die Punkte vergeben werden, fiebern Millionen wieder mit.

Markiert: