Inka Bause: Am Grab ihres Vaters ertönt eine Stimme

©

Das sind die beliebtesten RTL-Moderatoren früher und heute

Frauke Ludowig, Peter Klöppel und Katja Burkard – bekannte RTL-Gesichter, die uns seit Jahrzehnten begleiten. Wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, schauen wir uns im Video an.

Dominik Göttker
Redaktionsleitung

Es muss ein bewegender, ein emotionaler Moment für „Bauer sucht Frau“-Moderatorin Inka Bause gewesen sein. So war die 55-Jährige bei der Friedhofsnacht auf dem Sophien-Friedhof in Berlin zugegen. Besuchte dort auch das Grab ihres Vaters. Auf Instagram schildert sie nun ihre Eindrücke.

„Was bin ich den Veranstaltern und Ideengebern dieser Friedhofsnacht dankbar, den Mut zu haben, hunderte Menschen einzuladen auf den Friedhof, um der Toten zu gedenken, die dort liegen - finde ich einfach fantastisch. Der ganze Friedhof und die Kapelle waren illuminiert mit leuchtenden Schirmen, es gab Essen und Trinken, und es gab Routen von einem Grab zum anderen“, schildert Inka Bause.

++ Inka Bause: ARD-Star macht ihr süßes Geständnis - "Eine Granate" ++

Und weiter: „Gestern natürlich hauptsächlich die Gräber von bekannten Persönlichkeiten zum Beispiel Walter Kollo und Carl Bechstein. Künstler, wie Katharina Thalbach waren da und haben der Menschen dort persönlich gedacht.“ Doch auch sie sei ein Teil der Nacht gewesen.

Inka Bause: „Ich erzählte, aus dem Leben meines Vaters“

„Als ich dran war, schall 'Jetzt kommt die Süße' über den Friedhof. Durch eine Bluetoothbox auf dem Grabstein meines Vaters. Die Leute lachten und freuten sich. Ich erzählte, aus dem Leben meines Vaters, zeigte sein Bild für die Menschen, die ihn nicht kennen - sie waren dankbar und haben `ne Träne verdrückt zum Schluss, als ich das Lied 'Solang ich lebe' (sang)“, berichtet Bause.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ihr Fazit: „Es war einfach schön und ich finde, in Zukunft sollten unsere Friedhöfe endlich entstaubt werden. Sie sollten kein Ort sein, wo nur geweint, wo leise gesprochen wird, sondern es sollte Spielplätze geben, Picknickplätze und genügend Bänke, um dort zu sitzen und vielleicht eine zu rauchen oder ein Weinchen zu trinken, um den Verstorbenen aus seinem Leben zu erzählen. Ein gemütlicher, ein heller Ort! Denn nur so bleiben uns die Menschen in Erinnerung. Und vor allem bleiben wir in Erinnerung, wenn wir Spuren hinterlassen, die einen größere aber auch kleine... indem man Menschen über die Straße hilft, eine liebevolle Krankenschwester ist, ein toller Lehrer, herzliche Mutter etc. Also habt einen schönen Tag und arbeitet heute schon daran, unvergessen zu werden.“

Weitere News zu Inka Bause

Die 3 beliebtesten
Schlager-News