Vielleicht schmeckt er es heute noch? Zumindest kann er den Gedanken daran nicht vergessen. Auch wenn die 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” schon wieder zwei Wochen zurückliegt. Das ekelhafte Blut aus einer Kuh-Leber, welches Jörg Dahlmann bei einer der Essensprüfungen mit einem großen Schluck vernichtet hatte.
Noch Stunden danach, so beschreibt er ist in einem Instagram-Post, blieb der strenge Geschmack in Mund und Rachen. Auch der Geruch soll wirklich schlimm gewesen sein. Doch für den ehemaligen Fußballkommentator ist eins klar. Er wäre in jede Prüfung gegangen und hätte alles versucht zu essen. „Frei nach Hildegard Knef: Für mich soll’s Kakerlaken regnen, Mehlwürmer sollen mir täglich begegnen. Im Dschungel würde ich alles essen. Känguru-Hoden sind Delikatessen.“
Er hat den Dschungel geliebt
An Tag 13 war’s das mit Jörg Dahlmanns Zeit im Dschungelcamp. Und obwohl er so große Lust darauf hatte, konnte er am Ende nicht viele Prüfungen bestreiten. Eine Dschungelprüfung wurde von Schlagersternchen Anna-Carina Woitschack abgebrochen, bevor diese überhaupt angefangen hatte. Mit GZSZ-Schauspieler Timur Ülker konnte Jörg dann zumindest nochmal ein paar Sterne in eine Art Ekel-Bus sammeln.
++ Dschungelcamp: Zuschauer auf 180 – „Klappe halten“ ++
Das Gejammer der anderen Promis konnte Jörg nie nachvollziehen. Einfach genießen, auszukosten und jede Sekunde lieben war Jörgs Motto im Dschungelcamp. Eigentlich genau das Gegenteil, was die Zuschauer sehen wollten. Die Promis sollen doch am besten viel leiden und nicht unbedingt eine gute Zeit haben.
Jörg Dahlmann hätte am liebsten gerne noch zwei Wochen verlängert, aber auch nur, wenn seine Claudia mit eingezogen wäre. Er wird sicherlich noch etwas in Erinnerungen an den Dschungel schwelgen, denn dieser scheint ihm extrem ans Herz gewachsen zu sein. Für ihn war es eine Art Paradies.
Vielleicht hat es deshalb nur für den 8.Platz gereicht. Aber wer weiß, vielleicht tauscht Jörg Dahlmann ja bald seine Wahlheimat Mallorca gegen einen Umzug in den Dschungel – für immer.