Veröffentlicht inNews

König Charles III.: Er hat viele Jahre daran gearbeitet

Wichtiges Signal: König Charles III. konnte seine persönliche Leidenschaft durch die Unterzeichnung eines bedeutenden Abkommens bekräftigen.

König Charles
© IMAGO/Avalon.red

König Charles III.: Ein Leben im Dienste der Krone

Das ist der Werdegang von König Charles III. – von seiner Kindheit bis hin zu seiner Rolle als Monarch.

König Charles III. (76) ist seit Jahrzehnten dafür bekannt, dass er sich für den Schutz aller Religionen in Großbritannien einsetzt. Zudem plädiert der Monarch für ein friedliches, gemeinsames Zusammenleben. So zeigte er sich stets sehr offen gegenüber verschiedenster Religionsformen und hat ein breites spirituelles Interesse.

Darüber hinaus pflegt er seit Jahren warme Beziehungen zum Islam und Judentum. Nun ging er noch einen Schritt weiter und schloss ein ganz besonderes Bündnis mit bedeutenden religiösen Führern aus der muslimischen und jüdischen Gemeinde.

König Charles III. sendet ein klares Zeichen

Im Buckingham Palace erwartete König Charles III. Vertreter der jüdischen und muslimischen Gemeinde. Alles stand dabei im Zeichen des „Drumlanrig-Abkommens“ – ein Bündnis, das als Zeichen der engen Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses steht.

+++ Ebenfalls interessant: Prinz Harry bringt Meghan Markle in die Bredouille – ihre Reaktion spricht Bände +++

Wichtig sei es, den gegenseitigen Respekt und die Solidarität zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften zukünftig zu fördern. Das Versöhnungsabkommen wird als „Drumlanrig-Vereinbarung“ bezeichnet, weil es Mitte Januar auf Schloss Drumlanrig in Schottland abgemacht wurde. 



Schlussendlich setzt der Monarch durch sein Engagement ein wichtiges Zeichen für eine vielfältige und vereinte Zukunft im Vereinigten Königreich und ebenso darüber hinaus.