Er kennt das, worüber er singt, nur zu gut: Nino de Angelo hat schon so einiges miterlebt, verarbeitet sein Leben gerne in seiner Musik. Heute ist er zwar wieder auf der Sonnenseite unterwegs – sein neues Album („Irgendwann im Leben“) ist in den Charts, er ist auf Tour, und die Hochzeitglocken sollen auch wieder läuten. Doch es kann schon mal sein, dass ihn der ein oder andere Song an dunklere Zeiten erinnert.
Nino de Angelo über seine neue Musik: „Besser war ich nie“
Wenn er seine Lieder im Radio hört, singt er nicht immer mit, verrät Nino de Angelo im Interview mit „Express“: „Die Musik, die ich jetzt mache, höre ich sehr gern, ,Jenseits von Eden‘ sowieso. Da singe ich mit, freue mich. Doch von den 200 bis 300 Songs, die ich vor meinem Comeback-Album ‚Gesegnet und verflucht‘ aufgenommen habe, mag ich vielleicht zehn Prozent, auf den Rest könnte ich verzichten.“
Sein neues Album ist ihm dabei aber besonders heilig. „Besser war ich nie – von der Musik, den Texten, dem Klang und meiner Stimme her.“
Warum das so ist? Nino de Angelo: „Das liegt vielleicht daran, dass ich es selbst produziert habe, zurück zu mehr Kommerzialität gegangen bin. Es hat Countryeinflüsse, mit viel mehr Gitarren als sonst.“
Und weiter: „Nahe geht mir ,Zu spät‘, weil er eine ganz besondere, persönliche Geschichte erzählt.“ Doch worum geht es in dem Song?
+++Nino de Angelo: Tödlicher Unfall bei Aufbau – Konzert in Leipzig abgesagt!+++
Nino de Angelo: „Ich singe, wie es ist, wenn ich an meine Trennung von meiner ersten Frau und meiner ersten großen Liebe, denke. Judith und ich waren blutjung, als wir uns kennenlernten und total verknallt ineinander. Wir haben in Rodenkirchen, im Haus ihres Vaters, gewohnt und waren glücklich. Und dann kamen auch noch unsere beiden wunderbaren Kinder dazu. Alles war perfekt! Doch wie es so ist im Leben: Dann kamen die ersten Erfolge, dann der Riesenhit ,Jenseits von Eden…'“ Der Anfang vom Ende dieser Liebesgeschichte. Denn plötzlich stand das Leben von Nino Kopf!

„Ich war manchmal nächtelang nicht zu Hause, war nur am Feiern. Eines Tages, als ich 30 war, sagte Judith: ,Geh zu einem Therapeuten, damit du dein Leben endlich in Griff kriegst!‘ Ich habe nicht auf sie gehört. Erst als es viel zu spät war, habe ich gemerkt, was ich an ihr verloren habe. Gott sei Dank lebt man eine große Liebe nicht nur einmal – ich habe sie jetzt mit Simone.“
Und mit ihr plant er jetzt seine fünfte Hochzeit.