Veröffentlicht inNews

„Polizeiruf 110“: ARD streicht Krimi aus dem Programm – der Grund ist traurig

Fans von „Polizeiruf“ müssen jetzt stark sein. Die ARD verkündet nun die traurige Nachricht und macht es offiziell.

© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard / ARD

ARD: Das sind die beliebtesten Moderatoren

Im ersten deutschen Fernsehen sorgen zahlreiche Showmaster bei den Zuschauern für Unterhaltung. Wir zeigen dir in diesem Video die beliebtesten Moderatoren.

Das kommt überraschend! Am kommenden Sonntag (2. Februar) wird nicht etwa der heiß ersehnte „Polizeiruf 110“ über die Bildschirme flimmern, sondern ein neuer „Tatort“ aus Dresden. Hintergrund ist ein tragisches Ereignis, das die ARD zu diesem drastischen Schritt veranlasst hat.

Der Grund? Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem sechs Menschen ihr Leben verloren und fast 300 verletzt wurden, hat sich die ARD entschieden, den „Polizeiruf 110“-Krimi „Widerfahrnis“ aus dem Programm zu nehmen. Der Sender erklärt: „Auch wenn der Film nicht von einem Anschlag handelt, so enthält er aufgrund seiner Thematik doch Elemente, die aktuell als belastend empfunden werden könnten.“

„Polizeiruf 110“: ARD geht drastischen Schritt

Stattdessen gibt’s „Tatort“! Am 2. Februar um 20.15 Uhr dürfen sich die Zuschauer auf den brandneuen „Tatort“ mit dem Titel „Herz der Dunkelheit“ freuen. Das Versprechen: Jede Menge Spannung und Nervenkitzel! In Dresden ermitteln die Kommissarinnen Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) sowie deren Chef Schnabel (Martin Brambach, 57) in einem verzwickten Fall, der sie mitten ins Chaos einer Teenager-Party führt.

+++ Auch spannend: Frühere ARD-Moderatorin im Liebesglück – Sie ist die neue Frau an Anne Wills Seite +++

Für Karin Hanczewski ist es der letzte Fall als Kommissarin Gorniak. Seit 2015 war sie Teil des Dresdner „Tatort“-Teams. „Neun Jahre und insgesamt 18 Folgen bin ich als Karin Gorniak durch alle Höhen und Tiefen des fernseh-polizeilichen Ermittelns gegangen. Die Entscheidung zu gehen, fällt mir nicht leicht, aber für mich ist es an der Zeit, mich weiterzubewegen und neue Figuren zu erzählen“, so Hanczewski.



Traurige Nachrichten auch beim „Polizeiruf 110“: Der verschobene Krimi „Widerfahrnis“ wird nun am 4. Mai 2025 ausgestrahlt. Ein schmerzhafter Moment, denn es war das letzte Filmprojekt des jungen Schauspielers Pablo Grant. Dieser verstarb tragischerweise zwei Monate nach Drehschluss im Alter von nur 26 Jahren an den Folgen einer Thrombose.

Markiert: