Er ist bekannt für gute Laune, bunte Outfits und Schlagersongs mit Ohrwurm-Garantie – doch privat scheint es bei Roberto Blanco nicht ganz so harmonisch zu laufen. Seit über einem Jahrzehnt ist der Entertainer mit Luzandra verheiratet. Doch in letzter Zeit verbringen die beiden auffallend viel Zeit getrennt. Während Luzandra sich von einer schweren Operation erholt, reist Roberto durchs Leben – und scheint diese „Auszeit ohne Luzandra“ gar nicht so schlimm zu finden …
Was wie ein moderner Lebensentwurf klingt, wirft bei vielen Fans Fragen auf. Denn während Luzandra aktuell in Magdeburg lebt und sich dort von einer Not-OP am Knie erholt, tourt Roberto durch Europa – mal in der Schweiz, mal auf Mallorca. Und das offenbar ganz ohne schlechtes Gewissen.
Getrennte Wege statt Zweisamkeit?
Seine Frau hingegen durchlebte eine harte Zeit: Ein schnell wachsender Tumor musste operativ entfernt werden, körperlich und seelisch eine echte Belastung. „Ich stand mit Tränen in den Augen auf meinen geschwollenen Füßen“, sagte Luzandra rückblickend. Worte, die berühren – und bei denen man sich fragt: Wo war Roberto?
Im ARD-Magazin „Brisant“ äußerte sich Roberto Blanko kürzlich zur Situation – und seine Worte klingen alles andere als verliebt. Auf die Frage nach seiner Ehefrau sagte er: „Luzandra ist temperamentvoll. Eine Frau, die sich gern durchsetzt.“ Begleitet wurde der Satz von einem Lachen – doch zwischen den Zeilen lag auch eine gewisse Bitterkeit.
+++ Patricia Blanco: So dramatisch zerbrach ihre Beziehung – „Fühle mich gestalkt“ +++
Es ist nicht das erste Mal, dass über Spannungen in der Ehe spekuliert wird. Immer wieder gab es Gerüchte über unterschiedliche Lebensstile, über Unzufriedenheit mit dem vielen Reisen. Luzandra selbst soll sich häufiger beklagt haben, dass sie in der Beziehung oft zu kurz kommt – besonders emotional. Jetzt, nach der OP, scheint sich dieses Gefühl verstärkt zu haben.
Was bleibt also von dieser einst so glanzvollen Promi-Beziehung? Roberto wirkt in Interviews gelöst, fast schon distanziert. Luzandra hingegen kämpft sich allein zurück ins Leben – körperlich wie seelisch. Fakt ist: Diese Auszeit ist keine kurzfristige Phase, sondern scheint sich zu einem dauerhaften Modell zu entwickeln.
