Veröffentlicht inNews, Roy Black, Stars

Uschi Glas & Roy Black (†48) galten als Traumpaar: Die ganze Wahrheit über ihre Liebe!

Schauspielerin Uschi Glas und Schlagerlegende Roy Black wurden in den 1960er Jahren als DAS Traumpaar des deutschen Films gefeiert. Die beiden begeisterten nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im realen Leben. Doch was steckte wirklich hinter ihrer Liebe? Uschi Glas, bekannt aus Filmen wie „Zur Sache, Schätzchen“ und „Zwei himmlische Töchter“, traf Roy Black, […]

Der alte Kapit‰n Jansen betreibt eine wirtschaftlich ma-rode Schiffslinie. Und genau die ist dem erfolgreichen Transport- und Fuhrunter-nehmer Thomas W‰chter ein Dorn im Auge. Mit allen Mitteln versucht er, die l‰stige Konkurrenz der Schiffsllinie auszuschalten... USCHI GLAS - Barbara ROY BLACK - Michael Regie: Harald Vock / HOCHW‹RDEN DR‹CKT EIN AUGE ZU BRD 1971 Copyright: KPA !AUFNAHMEDATUM GESCHƒTZT! Nur redaktionelle Nutzung im Zusammenhang mit dem Film. Editorial usage only and only related to the movie. Im Falle anderer Verwendungen, kontaktieren Sie uns bitte. For other uses, please contact us. UnitedArchives00857436
© IMAGO / United Archives

Die dramatischsten Todesfälle in der Schlagerwelt - Teil 2

Schauspielerin Uschi Glas und Schlagerlegende Roy Black wurden in den 1960er Jahren als DAS Traumpaar des deutschen Films gefeiert. Die beiden begeisterten nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im realen Leben. Doch was steckte wirklich hinter ihrer Liebe?

Uschi Glas, bekannt aus Filmen wie „Zur Sache, Schätzchen“ und „Zwei himmlische Töchter“, traf Roy Black, der mit Hits wie „Ganz in Weiß“ und „Du bist nicht allein“ die Charts stürmte, Anfang der 1970er Jahre. Schnell wurde klar, dass die beiden mehr verband als nur ihre Karrieren… Sie genossen es, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Doch was lief da wirklich zwischen den beiden?

Uschi Glas, Roy Black Roy (Roy Black) verliebt sich in Sabine (Uschi Glas), die Nichte des Hoteliers. Zusammen versuchen sie das kleine Hotel zu retten... 1970 UnitedArchives01369367 In den 1960ern waren sie DAS Traumpaar der Fernsehwelt, doch was verband Uschi Glas und Roy Black wirklich? © IMAGO / United Archives

Uschi Glas über Roy Black: „…ein pfundiger Kerl“

In einem Interview mit der „Retro“ erinnert sich Uschi Glas gern zurück an die Anfänge: „Als die Idee aufkam, mit Roy einem Film zu drehen, haben wir uns vorab getroffen, um zu schauen, ob die Chemie zwischen uns stimmte. Ich fand, das ist doch ein pfundiger Kerl. Und weil ich mitbekam, dass er so als ‚Schnulzensänger‘ abgetan wurde, habe ich allein schon aus meinem Gerechtigkeitsgefühl heraus gesagt: Ich mach das, ich dreh mit ihm.“ Und das soll nicht der einzige Film gewesen sein.

+++ Maximilian Arland weiß: So war Roy Black wirklich +++

Treffen als privates Paar?“

Immer wieder steht das Paar gemeinsam vor der Kamera. Und auch privat verbrachte man offenbar Zeit miteinander: „Nach den Dreharbeiten gingen wir oft zusammen aus, in ganz normale Wirtshäuser. Der Roy nahm seine Gitarre mit und wir sangen spontan zusammen. Er schüttete mir aber auch oft sein Herz aus, erzählte, was ihn bewegte.“ Die viele gemeinsame Zeit schweißt Menschen zusammen, doch zur Enttäuschung aller war da leider nicht mehr: „Wir waren wirklich sehr gute Freunde, aber nicht ineinander verliebt. Die Fans konnten ruhig von uns als Paar träumen. Doch wir waren damals beide schon anderweitig liiert und so etwas, was man heute ‚eine treue Seele‘ nennt.“

Uschi Glas: „Er hat sehr darunter gelitten…“

Also Roy Black mit 48 Jahren stirbt, ist auch Uschi Glas erschüttert. Die beiden standen sich nah und waren enge Freunde. „Der Roy war ein ganz besonderer Mensch, mit ihm habe ich mich sehr gut verstanden. Er hat sehr darunter gelitten, dass er von der Presse zum Teil so verhöhnt und ungerecht behandelt wurde. Es hat ihn immer total gekränkt, wenn schlecht über ihn geschrieben wurde. Ich hab‘ versucht, mit ihm daran zu arbeiten und bei vielen Geschichten, die ich gesehen habe, gedacht: ‚Hoffentlich liest er das nicht‘,“ so die Schauspielerin zu BUNTE.